JUUU-Sign: Digitale Hilfen ohne Barrieren!
Was ist JUUU-Sign?
JUUU-Sign ist ein neues Teilprojekt von JUUUPORT e.V., gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie. Ziel des Projekts ist es, den Zugang zu Beratungs- und Informationsangeboten bei Problemen im Internet für taube Jugendliche zu verbessern. Im Rahmen von JUUU-Sign wird die bestehende Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT um spezifische Angebote für gebärdensprachkommunizierende Jugendliche erweitert. JUUUPORT setzt sich dafür ein, dass alle Jugendliche, unabhängig ihres Hörstatus, den Support bekommen, den sie brauchen.
Gebärdensprachvideos zu JUUUPORT und Online-Problemen wie Cybermobbing auf JUUUPORT.de und Social Media sorgen für höhere Barrierefreiheit. In der Videoberatung JUUU-Sign Support helfen JUUUPORT-Scouts tauben Jugendlichen bei Fragen zu Internetproblemen. Im Hintergrund werden sie von Fachkräften unterstützt. In einem neuen Online-Workshop mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache klärt JUUUPORT über negative Netzphänomene auf.
Infos in Deutscher Gebärdensprache
In unserer YouTube-Playlist findest du Informationen zu JUUUPORT, der Beratung, der Videosprechstunde und über Cybermobbing und Co. in der DGS. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH produziert.
Schau doch auch mal auf Instagram und TikTok bei uns vorbei: @juuuport
JUUU-Sign Support
Wir wissen, dass für viele taube Menschen eine Beratung in der Deutschen Gebärdensprache am besten ist. Wir arbeiten gerade an dem Aufbau der Videoberatung. Sobald wir die Videoberatung anbieten können, informieren wir dich hier und auf Social Media.

Werde Teil des JUUUPORT-Teams!
Du bist gebärdensprachkompetent und möchtest anderen Jugendlichen bei Themen wie Cybermobbing, Sextortion, Datenschutz, Medienkonsum und mehr helfen? Dann werde ehrenamtliche:r Berater:in im JUUUPORT-Team!
Was du bei uns machen kannst:
Andere Jugendliche per Video in Deutscher Gebärdensprache zu Internetproblemen beraten. Dabei wirst du von Fachkräften unterstützt!
Dich für einen respektvollen Umgang im Netzt engagieren. Gestalte Social-Media Kampagnen mit oder vertrete JUUUPORT bei Veranstaltungen.
Gestalte JUUU-Sign aktiv mit. – Dein Feedback ist uns wichtig!
Was wir dir bieten:
Kostenlose Ausbildung in Lautsprache mit Übersetzung in DGS, perfekt auf deine Aufgabe abgestimmt – keine Vorerfahrung nötig!
Unterstützung durch Pädagog:innen und Psycholog:innen bei der Beratung.
Wertvolle Erfahrungen für deine Zukunft.
Flexibles, digitales Ehrenamt, bequem von zuhause aus.
Die Möglichkeit, Gutes zu tun und anderen Jugendlichen zu helfen.
Was du mitbringen solltest:
Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt.
Du kannst die Deutsche Gebärdensprache – dabei ist dein Hörstatus nicht relevant!
Du hast Lust auf ein digitales Ehrenamt.
Du möchtest dich für eine sichere und respektvolle Online-Welt einzusetzen.
Schau dir am besten auch mal unser Video zum Thema Scout-Werden an.
Interesse? Fragen? Ideen?
Melde dich bei Carolin vom JUUUPORT-Team unter carolin.bollmeier@juuuport.de.
Online-Workshop in DGS
In unserem spezialisierten Online-Workshop für hörbeeinträchtige Schüler:innen informieren wir über JUUUPORT, die Beratung und digitale Probleme wie Cybermobbing. Der Workshop findet in Lautsprache mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache statt und kann von Förderschulen mit Schwerpunkt Hören und Kommunikation sowie weiteren spezialisierten Einrichtungen kostenfrei gebucht werden. Jugendliche können durch den Workshop erste Strategien im Umgang mit Internetgefahren entwickeln und reflektieren einen kritischen Umgang mit digitalen Medien.
Netzwerkpartner:innen
Das vom BMBF geförderte Projekt „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung (DigGaH)“ (Förderkennzeichen: 01SR2002) erforscht die Prävalenz und Risikofaktoren digitaler sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung. Basierend auf den empirischen Erkenntnissen wird das digitale Präventionsangebot Ben und Stella wissen Bescheid! der DGfPI um das Thema „digitale sexualisierte Gewalt“ erweitert. Zudem wird eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Feld Hören und Kommunikation mit dem Thema „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt“ konzipiert und evaluiert. Mehr Informationen unter: www.projekt-diggah.de.
Förderung
JUUU-Sign: Digitale Hilfen ohne Barrieren! wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie. Das Pilotprojekt ist vorerst befristet bis Februar 2026. Dank der Postcode Lotterie kann JUUUPORT Jugendlichen unabhängig ihrer individuellen Herausforderungen zugängliche Unterstützung bieten.



