Hate Raid: Was das ist und wie du dich schützen kannst
🎯 Was ist ein Hate Raid?
Ein Hate Raid ist ein gezielter Angriff auf Livestreams, besonders auf Plattformen wie Twitch. Dabei stürmen viele Fake-Accounts oder echte Nutzer:innen gleichzeitig in den Chat, um ihn mit Beleidigungen, Hassbotschaften oder diskriminierenden Kommentaren zu fluten. Ziel ist es, den Stream zu stören, die Streamer:innen einzuschüchtern und ein unangenehmes Klima zu schaffen.
📍 Wo kommt Hate Raid vor?
Hate Raids finden vor allem auf Streaming-Plattformen statt – am bekanntesten ist Twitch. Sie können aber auch in ähnlicher Form auf anderen Live-Formaten oder Community-Plattformen vorkommen, zum Beispiel bei YouTube-Livestreams oder in Online-Gaming-Chats.
🛡️ Tipps: So kannst du dich vor Hate Raids schützen
- Chat-Einstellungen anpassen: Nutze Moderationsfunktionen wie „Nur Follower-Chat“ oder „Verlangsame den Chat“.
- Mods einsetzen: Vertraue Moderator:innen, die schnell eingreifen können.
- Blocklisten nutzen: Filtere bestimmte Wörter oder Sätze automatisch heraus.
- Berichten & Melden: Dokumentiere den Angriff (z. B. Screenshots) und melde ihn an die Plattform.
- Nicht alleine bleiben: Hol dir Support aus der Community, von Freund:innen oder Beratungsangeboten wie JUUUPORT.
🤝 Was tun, wenn es dich trifft?
- Ruhe bewahren: Auch wenn’s schwer fällt – nicht auf Provokationen reagieren.
- Technische Hilfe nutzen: Manche Bots oder Tools können den Chat schnell „aufräumen“.
- Unterstützung suchen: Sprich mit anderen Streamer:innen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
🔗 Mehr Infos und Unterstützung
- Interview & Hintergrundinfos zu Hate Raids: Hassüberfälle auf Twitch
- Ratgeber zu Hass im Netz