Förderer

JUUUPORT wurde im April 2010 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt ins Leben gerufen. Getragen wird die Plattform von dem Verein JUUUPORT e.V., dessen Mitglieder neben der NLM folgende Landesmedienanstalten sind: Bremische Landesmedienanstalt, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und Medienanstalt Hessen.
Darüber hinaus wird JUUUPORT von einigen anderen Förder:innen unterstützt, ohne die unsere tägliche Arbeit nicht möglich wäre.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ verschiedene Projekte und Akteur:innen, die sich für Jugendmedienschutz und Medienkompetenzvermittlung stark machen. Bei JUUUPORT fördert das BMFSFJ insbesondere Maßnahmen zur Jugendbeteiligung (z.B. Formate und Aktionen mit den JUUUPORT-Scouts).

Die Förderung von Medienkompetenz ist seit mehr als 20 Jahren einer der Kernarbeitsbereiche der Landesmedienanstalt Saarland (LMS). Dafür unterbreitet und koordiniert sie Angebote zur Förderung des aktiven und bewussten Umgangs mit Medieninhalten. Sie leistet hierbei einen Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe an der Medienkommunikation sowie zur Vermittlung eines verantwortungsbewussten Gebrauchs digitaler Medien, insbesondere zur Medienerziehung und Medienpädagogik. Neben zahlreichen Seminaren, Workshops und Fachtagungen, die sie in ihrem MedienKompetenzZentrum anbietet, unterstützt die LMS auch Projekte wie JUUUPORT, die sich in hervorragender Weise um die Förderung der Medienkompetenz von jungen Menschen kümmern.
Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover unterstützt gemeinnützige Maßnahmen und Einrichtungen in weiten Teilen Niedersachsens, in Bremen und in Ostwestfalen-Lippe. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Natur- und Umweltschutz sowie im Bereich Sport. Wichtig ist der Stiftung unter anderem, dass die Projekte der Allgemeinheit offenstehen und den Einzelnen dazu befähigen, ein positiver Teil der Gesellschaft zu sein. Bei JUUUPORT fördern sie die Durchführung der Online-Seminare speziell im Raum Hannover und Niedersachsen.
Die Techniker Krankenkasse macht sich stark für Projekte im Bereich der Präventions- und Gesundheitsförderung. Seit vielen Jahren unterstützt sie JUUUPORT bei der Projektentwicklung. Dank der aktuellen Förderung durch die TK erhalten unsere Scouts bei der Beantwortung der Beratungsanfragen psychologische und medienpädagogische Unterstützung durch erfahrene Expert:innen. Zudem unterstützt die TK die Koordination der Online-Seminare sowie unsere Online-Kampagnen.
Der Verein Aktion Hilfe für Kinder konzentriert sich auf die Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Ihr Ziel ist es, allen Heranwachsenden das gleiche Recht auf eine uneingeschränkte Entwicklung und soziale Teilhabe zu ermöglichen, ungeachtet ihrer persönlichen Unterstützungsbedarfe. Bei JUUUPORT fördern sie die Produktion eines Info-Videos zum Thema Cybergrooming sowie die Produktion eines neuen Rap-Songs, der über das Thema Fake News aufklärt.
Die Mission des Deutschen Kinderhilfswerks lautet: Ein Deutschland, in dem kinderfreundliche Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land herrschen und eine Gesellschaft, in der die Kinder ihre Interessen selbst vertreten. Seit mehr als 50 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) für Kinder in Deutschland ein. Die Kinderrechte – seit 1992 geltendes Recht in Deutschland – bilden dafür die Grundlage. Ihre Bekanntmachung und Umsetzung in der Gesellschaft wie in der Politik sind Ausgangspunkte für die Arbeit des DKHW. Das DKHW hat die letzte Online-Schulung für die JUUPORT-Scouts gefördert.