Immer auf dem Laufenden!

Mit unseren News informieren wir Dich über aktuelle Online-Gefahren, Aktionen und Veranstaltungen.

Hier kannst Du Dich außerdem für unseren Newsletter anmelden.

 

Wie Du Fake-Profile erkennen kannst

Wenn Du im Netz unterwegs bist, kannst Du Fake-Profilen begegnen. Dabei ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob ein Profil echt ist oder nicht. Wir zeigen Dir, worauf Du achten kannst, um Dich und andere vor möglichen Gefahren zu schützen.

Was sind Fake-Profile?

Fake-Profile sind – wie der Name schon sagt – falsche Profile. Das heißt, dass manche Menschen mit diesen Profilen vorgeben jemand zu sein, der sie in Wirklichkeit nicht sind: So nutzen sie zum Beispiel ein falsches Profilbild und machen falsche Angaben über sich selbst. Die Ziele des Erstellens von Fake-Profilen können ganz unterschiedlich sein: Manche Menschen möchten vielleicht einfach nicht erkannt werden, wenn sie im Netz unterwegs sind oder bestimmte Videos und Beiträge kommentieren, andere wiederum nutzen Fake-Profile bewusst, um anderen zu schaden oder Falschnachrichten und Hass zu verbreiten.

Welche Absichten stecken hinter Fake-Profilen?

Die Beweggründe, Fake-Profile zu erstellen und damit zu agieren, können sehr unterschiedlich sein. Einige Gründe haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Mögliche Gefahren

Sextortion
Es kann zum Beispiel sein, dass Du auf Instagram oder TikTok jemanden kennenlernst. Auf dem Profilbild ist vielleicht eine schöne junge Frau zu sehen, die mit Dir Kontakt aufnimmt, Dir Komplimente macht, vielleicht intime Fragen stellt. Dahinter kann aber jemand ganz anderes stecken, der Dich anschließend mit bestimmten Aussagen oder intimen Aufnahmen erpressen will. Dann spricht man von Sextortion.

Cybermobbing
Manchmal werden Fake-Profile auch dazu genutzt, um sich über jemanden lustig zu machen oder jemanden bloßzustellen, etwa im Rahmen von Cybermobbing. So nutzen die Täter:innen etwa Fotos der/des Betroffenen für das gefälschte Profil. Manche Bilder werden auch zum Negativen bearbeitet. Mit dem Profil posten die Täter:innen dann Texte und Bilder, die ihr Opfer in ein schlechtes Licht stellen.

Abzocke
Fake-Profile sind auch ein übliches Mittel, um andere zu betrügen oder auszunutzen. So kann jemand mit einem falschen Profil zum Beispiel vorgeben, dringend Hilfe in Form von Geld zu brauchen, um einer Gefahr zu entgehen. Oder es können private Daten von Dir gesammelt werden.

Cybergrooming
Erwachsene nutzen Fake-Profile, um sexuellen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufzunehmen. Oft geben sie vor, im gleichen Alter der Betroffenen zu sein, geben an, die gleichen Hobbys zu teilen. Damit versuchen sie, Vertrauen aufzubauen. Schau Dir dazu am besten unseren Ratgeber an. Hier haben wir für Dich auch eine Checkliste erstellt, wie Du erkennst, ob Dein Chatpartner negative Absichten hat. 

Verbreitung von Fake News
Fake-Profile können auch dazu genutzt werden, Falschnachrichten und Verschwörungstheorien zu verbreiten. Lies dazu gern unseren Ratgeber.

Verbreitung von Hass im Netz
Durch die Anonymität, die Fake-Profile ermöglichen, können Hasskommentare geschrieben werden, die zum Teil strafrechtlich relevant sind. Oft werden solche Profile deshalb auch für rechtsextreme und fremdenfeindliche Äußerungen genutzt. Auch zu diesem Thema haben wir einen Ratgeber mit umfassenden Infos für Dich.

Verbreitung von Werbung
Manche Unternehmen erstellen Fake-Profile, die dann echten Nutzer:innen (z.B. auf Instagram) folgen. Ziel ist es, auf das eigene Profil und darin präsentierte Angebote oder Produkte aufmerksam zu machen. 

Woran erkennst Du Fake-Profile?

Wir haben ein paar Merkmale aufgelistet, durch die Du Fake-Profile entlarven kannst. Da die Absichten der Ersteller:innen von Fake-Profilen aber sehr unterschiedlich sein können, ist es schwierig, allgemeine Aussagen zu treffen. Deswegen kann eventuell nur ein Merkmal oder auch mehrere zutreffend sein.

Echt oder falsch? Merkmale

  • Profilbild: Schau Dir das Profilbild genauer an: Ist die Person vielleicht schlecht erkennbar? Ist das Bild verpixelt? Oder wirkt das Foto vielleicht sogar zu perfekt? Das können Anzeichen für ein Fake-Profil sein. Tipp: Mehr Infos dazu gibt es in unserem Artikel Fake-Bilder erkennen.
  • Profilname: Ist der Profilname sehr kryptisch und besteht aus vielen Zeichen und Nummern? Oder trägt das Profil den Namen einer Dir bekannten Person, es wirkt aber seltsam, was für Fotos oder Infos geteilt werden (z.B. peinliche Momente, gemeine Aussagen, usw.)? Dann solltest Du hellhörig werden. Fake-Profile können aber auch scheinbar "normale" Namen haben. 
  • Informationen: Das Profil ist unvollständig, wirkt unnatürlich, beinhaltet wenige Informationen und Fotos und es existiert noch nicht sehr lange. Es folgt sehr vielen anderen Profilen, hat selbst aber nur wenige oder keine Abonnentinn:en. Auf anderen Webseiten oder Social-Media-Plattformen ist die Person nicht zu finden. Oder: Es gibt sehr genaue Infos über eine ganz bestimmte Person, die diese in ein schlechtes Licht rücken.
  • Absichten: Aufgrund der Fotos und Informationen sowie der eventuellen Kontaktaufnahme zu Dir ist bemerkbar, dass die Person hinter dem Profil eine ganz bestimmte Absicht hat: sei es, sich über jemanden lustig zu machen, sich Dir intim anzunähern, Dich dringlich um etwas zu bitten oder bestimmte extreme (politische) Ansichten zu verbreiten. Siehe dazu auch den vorherigen Abschnitt zu möglichen Absichten hinter Fake-Profilen.

Wie kannst Du Dich und andere vor Fake-Profilen schützen?

Genau wie im realen Leben sollte man auch online ein paar Dinge beachten, um sich vor Betrugsmaschen zu schützen und sicherer unterwegs zu sein. Wir haben ein paar Tipps für Dich.

Unsere Tipps

  • Vertraue nicht jedem! Im Netz kann man sehr einfach vorgeben, jemand anderes zu sein.
  • Keine Freundschaftsanfragen annehmen! Nimm am besten keine Freundschaftsanfragen von Profilen an, bei denen Du Zweifel hast, wer sich dahinter verbirgt.
  • Schreibe nicht mit jedem! Glaube nur Profilen und schreibe nur mit Kontakten, die Du kennst, und wo Du sicher bist, dass es der entsprechenden Person gehört.
  • Informiere andere! Hast Du das Gefühl, es wurde ein Fake-Profil von einer Person erstellt, die Du kennst? Dann informiere sie darüber.
  • Achte auf Deine Privatsphäreeinstellungen! Gib am besten nicht zu viel von dir selbst preis. Öffentliche Informationen können von anderen für Zwecke genutzt werden, die Dir vielleicht nicht recht sind.
  • Melde und blockiere das Fake-Profil auf der entsprechenden Plattform! So verhinderst Du, dass die Person weiteren Schaden anrichten kann.
  • Verstöße bei Beschwerdestellen melden! Du kannst Belästigungen, Hasskommentare & Co im Netz auch direkt bei uns melden.
    Zum Meldeformular

Beratung zu Fake-Profilen

Hast Du noch Fragen zu Fake-Profilen?

Dann schreibe unseren Scouts – kostenlos und vertraulich.

Zur Beratung

Beratung
Über uns
Spenden
SCOUT-LOGIN

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Abbrechen
ANMELDUNG

Bitte gib Dein Passwort ein, um die Antwort abzuholen.