Was ist Product Placement? Definition und Tipps

Product Placement – auf Deutsch „Produktplatzierung“ – bedeutet, dass Markenprodukte absichtlich in Medien wie Filmen, Serien, Musikvideos, Videospielen oder Social-Media-Posts gezeigt werden. Das Ziel: Die Produkte sollen möglichst unauffällig, aber wirkungsvoll beworben werden, ohne dass es wie klassische Werbung aussieht. Oft wird dafür bezahlt oder das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt.

📱 Product Placement im Internet & auf Social Media

Gerade im Internet und auf Social Media ist Product Placement sehr verbreitet. Unternehmen arbeiten mit Influencer:innen zusammen, damit diese Produkte in ihren Posts, Stories oder YouTube-Videos zeigen. Das kann ein Getränk, ein Beauty-Produkt oder ein neues Technik-Gadget sein. Influencer:innen präsentieren die Produkte oft so, als wären sie Teil ihres Alltags – das wirkt authentisch und echt, ist aber trotzdem Werbung.

Auf Plattformen wie Instagram oder YouTube ist Product Placement für Unternehmen besonders interessant, weil sie damit viele junge Menschen erreichen können. Die Werbung ist oft weniger störend als klassische Werbebanner, weil sie direkt in den Content eingebaut ist.

👀 Wie erkenne ich Product Placement?

Product Placement ist manchmal schwer zu erkennen, weil es nicht immer als Werbung gekennzeichnet ist. In Deutschland müssen bezahlte Produktplatzierungen aber eigentlich klar gekennzeichnet werden – zum Beispiel mit „Unterstützt durch Produktplatzierungen“ oder einem „P“-Symbol im Video. Trotzdem fällt es vielen Jugendlichen schwer, Werbung von normalen Inhalten zu unterscheiden.

🧠 Tipps für Jugendliche: So gehst du mit Product Placement um

  • Achte auf Hinweise wie „Werbung“, „Anzeige“ oder „Unterstützt durch Produktplatzierung“ in Videos und Posts.
  • Hinterfrage, warum ein Influencer oder eine Influencerin ein bestimmtes Produkt zeigt: Ist es wirklich seine/ihre Meinung oder steckt Werbung dahinter?
  • Lass Dich nicht sofort zum Kauf verleiten – nur weil dein Idol etwas nutzt, muss es nicht das Richtige für Dich sein.
  • Informiere Dich über das Produkt auch außerhalb von Social Media.
  • Sprich mit Freund:innen oder Eltern, wenn Du unsicher bist, ob etwas Werbung ist.
  • Du kannst Dir auch einen Rat bei unseren JUUUPORT-Scouts holen.

📝 Zusammenfassung: Product Placement schnell erklärt

Product Placement ist eine Werbemethode, bei der Markenprodukte gezielt in Medien und besonders auf Social Media eingebaut werden, um möglichst viele Menschen – vor allem Jugendliche – zu erreichen. Es wirkt oft wie ein normaler Teil des Contents, ist aber trotzdem Werbung. Wer aufmerksam ist und auf Kennzeichnungen achtet, kann Product Placement erkennen und sich eine eigene Meinung bilden.

Tipp: Bleib kritisch und lass dich nicht von jedem Hype anstecken!

Beratung
Über uns
Spenden