Phubbing kurz erklärt
Phubbing ist eine Mischung aus den englischen Wörtern Phone (Telefon) und Snubbing (schroffe Abweisung / jemandem vor den Kopf stoßen oder ignorieren) und beschreibt die unangemessene Nutzung des Handys in sozialen Situationen. Wenn eine Person also immer wieder auf ihr Handy schaut, anstatt ihrem Gegenüber zuzuhören, und ihm somit das Gefühl gibt, sein Handy wäre wichtiger, dann bezeichnet man das als “Phubbing”.
Phubbing kann unsere Beziehungen zu anderen Menschen negativ beeinflussen, ihnen vielleicht sogar nachhaltig schaden. Denn wenn jemand ständig aufs Handy schaut, fühlen sich die anderen eventuell ignoriert oder unwichtig. Das kann dazu führen, dass Freundschaften oder Familien darunter leiden. Menschen, die oft "gephubbt" werden, können traurig oder einsam werden. Auch Gespräche werden durch Phubbing gestört – wichtige Inhalte werden vielleicht nicht gehört oder verstanden und das kann später zu Missverständnissen oder Problemen führen. In der Schule oder bei der Arbeit kann Phubbing dazu beitragen, dass man sich nicht so gut konzentrieren kann und länger führ bestimmte Aufgaben braucht.
Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann schau gerne in unserem Phubbing-Artikel vorbei. Hier haben wir auch hilfreiche Tipps für dich, was du gegen Phubbing tun kannst.
Phubbing kann auch ein Anzeichen für Handysucht sein. Mehr Infos dazu findest Du in unserem Mediensucht-Ratgeber.