Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen die Videoplattform YouTube. Einige davon verdienen mit ihren eigenen Videos sogar Geld. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Jeder von euch kennt das: Eine prominente Person stirbt und ihre Fans gedenken bei Facebook, Twitter oder Instagram mit einem Bild, Song oder Video. Auch nach Anschlägen oder Naturkatastrophen werden – oft mit einheitlichen Hashtags wie z.B. #PrayForParis oder #JeSuisCharlie – ‚digitale Kerzenʻ…
Mit frei erfundenen Falschmeldungen und gezielter Propaganda verbreiten Rechtsextreme im Internet Hass gegen Minderheiten. Dabei nutzen sie z.B. Online-Games, Soziale Netzwerke, Messenger und Podcasts, um junge Menschen anzusprechen.